Rückblick: impulstag popularmusik regional | 11. November 2017 Lüneburg-Adendorf

Zu Beginn des Impulstages wurden den Besuchern drei Fragen gestellt:
Was sind meine Erfahrungen mit Popularmusik in der Kirche?
Was ist mein Bedarf bei der Popularmusik in der Kirche?
Was ist meine Idee/meine Vision von Popularmusik in der Kirche?
Die Antworten zu jeder Frage schrieben die Besucher auf unterschiedliche Karten und wurden, angepinnt an eine Leinwand, direkt präsentiert. Im Nachhinein haben wir die Antworten sortiert und ausgewertet, um die generelle Stimmung darstellen zu können. Die Darstellung kann hier oder rechts unter "Downloads" heruntergeladen werden.
9.30 Uhr Ankommen / Stehkaffee
10.00 Uhr Eingrooven - Einstiegs-Impulse zum Fachtag
mit Andreas Hülsemann
net.p – netzwerk popularmusik in der Ev.-luth.Landeskirche Hannovers Sebastian Brand PopMusik-Projekt Come together im Ev.-luth.Kirchenkreis Lüneburg
10.30 Uhr Popularmusik & Kirche ... quo vadis?
Fachgespräch mit Prof. Peter Weihe
Anschließend Frage-Runde & Diskussion
11.30 Uhr Parallele Kurzworkshops
13.00 Uhr Kennenlernen & Austausch beim Mittagsbuffet
13.30 Uhr Parallele Kurzworkshops
14.30 Uhr Gute Popularmusik in der Kirche wer und was macht´s möglich?
Ideensammlung & Podiumsdiskussion mit rotierender Besetzung aus anwesenden Fachleuten und Teilnehmern
15.15 Uhr Informations-Börse
u.a. mit net.p - netzwerk popularmusik, Popkantor, Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche, Gospelkirche u.a.m. Verabredungen & Feedback
16.00 Uhr Musikalische Andacht
16.30 Uhr Ende des Adendorfer impulstag popularmusik regional
➔ Eigene Kompetenzen erweitern
➔ Nachwuchs vor Ort gewinnen
➔ Zielgruppen erreichen
Peter Weihe (Hamburg) ist u.a. Leiter des Studiengangs Pop an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
11.30 Uhr Tipps & Tricks
zu wirkungsvollen Lied-Arrangements mit einfachen Mitteln für kleine bzw. neue Bandformationen.
13.30 Uhr Band-Gottesdienste überall
Ein Erfolgskonzept für Kirchenkreise
Til von Dombois (Hannover) Der Sänger, Keyboarder, Komponist und Produzent ist als erster Popkantor landeskirchenweit tätig.
11.30 Uhr Klangquelle & Sound, Monitoring, Instrument & Spielweise (individuelle Teilnehmer-Fragen möglich).
13.30 Uhr Technische Lösungen & Tipps für einen transparenten Klang (individuelle Teilnehmer-Fragen möglich).
Christian Wülfert (Hamburg) ist Diplom-Musiker (Posaune) und freier Tontechniker, u.a. in der Hamburger Hauptkirche St. Katharinen.
11.30 Uhr / 13.30 Uhr Liturgie mal anders
Liturgische Elemente im Gottesdienst wie z.B. das Kyrie, Gloria oder Fürbittengebet können auch popularmusikalisch gestaltet werden. Hier werden Beispiele praxisnah gezeigt und gemeinsam ausprobiert.
Gunnar Jahn-Bettex (Lüneburg) ist Pastor an St. Michaelis in Lüneburg, Gottesdienstberater und C-Kantor.
11.30 Uhr Groove!
Das pulsierende Zentrum jeder Popularmusik: ein guter Groove. Peter Weihe gibt etwas ab von seinem reichen Erfahrungsschatz als Musiker, so dass die Teilnehmer mit einfachen, praktischen Übungen dem Phänomen Groove auf die Spur kommen können.
Peter Weihe (Hamburg) ist u.a. Leiter des Studiengangs Pop an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg.
11.30 Uhr Frischlied-Zufuhr
Das aktuelle Liederheft freiTöne bietet neue, interessante Lieder zu vielen Themen, die auswahlweise ausprobiert werden.
13.30 Uhr praxismodule popularmusik
heißt die brandaktuelle Reihe von zwölf net.p-Angeboten, die ganz konkret kirchliche Popularmusik(-er) vor Ort fördert und entwickelt. Wie und wo kann das funktionieren kann, wird hier vorgestellt.
Andreas Hülsemann (Hemmingen) Der Bandmusiker, Pianist und Pastor i. E. ist Leiter von net.p - netzwerk popularmusik in der Hannoverschen Landeskirche.