Bandgottesdienste Überall

Popmusik im Gottesdienst mit einer Profi-Band

18557414_1400332560028308_4637247545313665153_n
Anni Grosser

Dieses Modul bietet eine regionale Gottesdienstreihe für diejenigen Kirchenbesucher, die neben klassischer Kirchenmusik gern popularmusikalische Gottesdienste erleben möchten. Im Kirchenkreis gibt gibt es auf diese Weise eine festgelegte Zahl von Gottesdiensten über ein Jahr verteilt, die in einem gesonderten Flyer und mit Plakaten angekündigt und beworben werden. Das Gottesdienstformat ist nicht auf Jugendgottesdienste beschränkt, sondern richtet sich auch ausdrücklich an ein erwachsenes Publikum.

Die Effekte!

Nach bisherigen Erkenntnissen sorgen die Bandgottesdienste für...

 

  • Zustimmung und Begeisterung bei sonst wenig motivierbaren Zielgruppen (Jugendliche, junge/mittelalte Erwachsene)
  • Erleben des kirchlichen Raums auf anderer (erweiterter) Ebene
  • das Gefühl des „Am-Puls-der-Zeit-sein“
  • musikkultureller Mehrwert durch kompetente MusikerInnen im Gottesdienst (hohes spielerisches Niveau, das nicht klassisch ist)
  • Vorbildfunktion/klare Vision für Jugendbands und alle, die sich musikalisch in Kirche engagieren werden

"... mit Dir und dem Wind nach Hause weh'n"

Mitschnitt einer Probe für einen Bandgottesdienst in den Herrenhäuser Gärten.
Song: Nach Hause weh'n aus dem Popkantor Songbook.

VERANSTALTUNG

modul3m

kurz & knapp

  • Effekte für den Gottesdienst

  • neue Lieder kennenlernen

  • neue Zielgruppen erreichen

  • positive Effekte im Kirchenkreis

Veranstaltungsinfos

Für wen?

"Etwas für die ganze Familie“, Jugendliche, Ü30-jährige, besonders Frauen Ü40, aber auch für die ältere Generation.

Welche Kosten?

Pro Bandgottesdienst sind ca. 500 EUR zu veranschlagen.

Auch in IHRER Kirche soll ein Bandgottesdienst stattfinden?


Ansprechpartner:

 

Til von Dombois
Til von Dombois

Popkantor der Ev.-luth. Landeskirche Hannover